Zum Inhalt springen
IQ-MarkenManagement

IQ-MarkenManagement

Intelligentes, Kreatives, Branding, Internet, Coaching

  • Startseite
  • Branding
    • Stärken
    • Portfolio
    • Markentreue
    • Branding-Blog
  • Internet
    • Projekte
    • Angebote
    • Internet-Blog
  • Coaching
    • Schwules Comming-Out
    • Interimsmanager
    • Personal Coaching
    • Business Coaching
    • Senior Executive Coaching
    • Meditation & Hypnose
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Vita Thomas Quink
Veröffentlicht am 23. Mai 201523. Mai 2018 von Quinky

Vorwort zur empirische Untersuchung Markentreue

Nachdem die Zusammenhänge und die Problemstellung in den letzten Kapiteln theoretisch abgeleitet wurden, soll nun ein empirisches Design entworfen und getestet werden, um die grundlegenden Hypothesen des dargestellten Konzeptes zu bestätigen.

KategorienC - Darstellung der empirischen Untersuchung zur Markentreue, Markentreue SchlagwörterEmpirische Untersuchung, Markentreue, Statistik

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Gütekriterien der Messung
Nächster BeitragWeiter Zusammenfassung der Hypothesen

Markentreue Wissenschaftlich

  • Markentreue
    • A – Einleitung – Markentreue
    • B – Theoretische Grundlagen zur Markentreue
      • 1 – Definitionen – Markentreue
        • Definition relevanter Begriffe
      • 2 – Lerntheorie: Markentreue als Ergebnis von Wissenserwerb und Gewöhnung
      • 3 – Dissonanztheorie: Markentreue als konsonante Lösung
      • 4 – Risikotheorie: Markentreue als sichere Lösung
      • 5 – Theorien des Such- und Entdeckungsverhaltens: Markentreue und die ∩-Kurve
      • 6 – Zusammenfassung weiterer theoretischer und empirischer Ergebnisse mit Auswirkungen auf die Markenauswahlentscheidung
      • 7 – Risikoaversion und Abwechslungsappetenz bei der Kaufentscheidung – Ableitung von Untersuchungshypothesen
    • C – Darstellung der empirischen Untersuchung zur Markentreue
      • 1 – Zusammenstellung der Variablen
      • 2 – Entwicklung des Fragebogens
      • 3 – Auswahl und Darstellung der Stichprobe
      • 4 – Untersuchungsablauf
      • 5 – Gütekriterien der Messung
      • 6 – Aufbereitung der Daten
      • 7 – Überprüfung der Untersuchungshypothesen
      • 8 – Ergebnisse der empirischen Untersuchung
      • 9 – Kritische Diskussion der empirischen Untersuchung
    • D – Schlußbetrachtung zum Thema Markentreue
    • X – Literaturverzeichnis
    • Z – Management Summary

IQ-MarkenManagement Suche

Informationen IQ-MarkenManagement

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • EU Online-Streitbeilegung
  • AGB

Suche

Partnerlinks

  • Charisma Factory
  • Hypnose-Coaching.JETZT
  • Markentreue Marketing Management
  • MARSOXX Herren Schmuck
  • QT Candor

  • E-Mail
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress